Trotz voranschreitender Digitalisierung, vor allem auch auf dem fotografischen Sektor, stelle ich immer wieder fest, dass Foto Prints – also ausgedruckte Bilder – eindrucksvoller als ihre digitalen „Kollegen“ sind. Die Haptik, die Farben – es ist einfach anders, als Bilder nur auf einem Display anzuschauen. Kunden und Interessenten wissen dies (meistens) auch zu schätzen. Deshalb ist für mich auch unabdingbar, bei meinen (Kennenlern-) Gesprächen meinen Kunden etwas an bzw. In die Hand zu geben. Also zum Beispiel ein Fotobuch mit meinen bisherigen Arbeiten im Bereich der Hochzeitsfotografie.
In den vergangenen 2 Jahren habe ich die Erstellung aktueller Fotobücher aus Zeitgründen sträflich vernachlässigt. Was im Umkehrschluss bedeutete, dass sich die interessierten Brautpaare mit meinen „alten“ Werken begnügen mussten – neuere gab es nur auf dem Tablet in digitaler Form zum Anschauen. Es war also an der Zeit etwas dagegen zu tun, sprich ein neues und aktuelles Fotobuch zu erstellen.
Aus Qualitätsgründen und mit meinen bisherigen Erfahrungen fiel die Wahl auch dieses Mal wieder auf ein Fotobuch von Saal Digital. Aber welche Gründe sprechen für ein Fotobuch aus dem Hause Saal Digital? Neben der sehr guten Verarbeitung, den verwendeten Materialien und der recht einfach zu bedienenden Software, ist für mich vor allem das Farbmanagement ausschlaggebend. Und das ist meiner Meinung nach bei Saal Digital einfach unschlagbar.
Die Farben erscheinen gedruckt genauso wie in der digitalen Vorlage. Alles ist so wie es sein muss – keine Farbverschiebung, keinen Farbstich, brillant bis ins letzte Detail. Ich habe mich – wie auch schon zuvor – für ein Papier in seidennmatt entschieden. Jedoch dieses mal mit extrastarken Seiten. Eine gute Wahl, wie sich im Nachhinein bestätigte. Das Buch ist wie immer sehr gut verarbeitet und fühlt sich sehr hochwertig an.
Nach wie vor auch ein großes Plus – die Panoramafalz. Durch sie ergibt sich in der Buchmitte kein „Tal“ wie sonst üblich, sondern die Mitte bleibt eben und plan. Nur eine feine leicht erhobene Falzlinie erstreckt sich an der Stelle, an der zwei Seiten aufeinander stoßen. Dies eröffnet eben auch die Möglichkeit, große Bilder über zwei Seiten zu darzustellen – ohne störende Einflüsse durch die Bindung.
Ich freue mich schon auf meine nächsten Kundengespräche, wenn ich dieses Mal neue, perfekt in Szene gesetzte Bilder in meinem neuen Fotobuch präsentieren kann – einfach eine unschätzbare Entscheidungshilfe und ebenso ein Verkaufsargument für meine Leistungen.